Datenschutzerklärung

Information über die Erhebung personenbezogener Daten

Wir freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Website und Ihr Interesse an den Angeboten der Partypiraten, Hans-Paul Baum und Tom Gern.

Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten in unserer Rolle als für die Datenverarbeitung Verantwortlicher sehr ernst. Internetseiten können nur angezeigt werden, wenn zuvor Daten des Besuchers, zumindest die IP-Adresse, übertragen werden. Daher möchten wir Sie mit dieser Datenschutzerklärung umfassend über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Besuchs dieser Website informieren. Dazu sind wir zudem gesetzlich verpflichtet. Postalisch erreichen Sie uns unter der Adresse:

Hofäckerstraße 15, 74246 Eberstadt,

Spitalgasse 4, 74336 Brackenheim.

 

Wir sind verpflichtet sämtliche Informationen und erfassten Daten der Besucher dieser Website zu schützen und vertraulich zu behandeln. Die im Rahmen des Besuchs dieser Website gespeicherten Daten werden ausschließlich in der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Weise verarbeitet. Eine Verwendung personenbezogener Daten darüber hinaus oder eine Weitergabe an Dritte ist nicht vorgesehen.

 

Personenbezogene Daten

Personenbezogene Daten sind Informationen über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren Person. Dazu gehören Namen und Kontaktdaten, wie Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, sowie sensible Daten, wie zum Beispiel Informationen über den Gesundheitszustand aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.

 

Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir als Partypiraten erheben und verwenden personenbezogene Daten von Besuchern dieses Internetauftritts grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

 

Erfassung allgemeiner Informationen bei Aufruf unserer Website

Solange Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also ohne Registrierung oder anderweitige Informationsübermittlung, erheben wir ausschließlich die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (Logfiles).

Insofern werden mit jedem Zugriff automatisch Informationen durch uns bzw. den Webspace-Provider erfasst. Diese Informationen, auch als Server-Logfiles bezeichnet, sind allgemeiner Natur und erlauben keine Rückschlüsse auf Ihre Person.

Erfasst werden unter anderem: Name der Webseite, Sprache, Datei, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), jeweils übertragene Datenmenge, Webbrowser und Webbrowser-Version, Betriebssystem und dessen Version, der Domainname Ihres Internet-Providers, die sogenannte Referrer-URL (sofern übertragen (können Nutzer im Brwoser an- und ausschalten) jene Seite, von der aus Sie auf unser Angebot zugegriffen haben), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode und die IP-Adresse.

Ohne diese Daten wäre es technisch teils nicht möglich, die Inhalte der Webseite auszuliefern und darzustellen. Insofern ist die Erfassung der Daten zwingend notwendig. Darüber hinaus verwenden wir die anonymen Informationen für statistische Zwecke. Sie helfen uns bei der Optimierung des Angebots und der Technik. Wir behalten uns zudem das Recht vor, die Log-Files bei Verdacht auf eine rechtswidrige Nutzung unseres Angebotes nachträglich zu kontrollieren.

 

Cookies

Soweit wir Cookies einsetzen werden Sie beim Aufruf unserer Website durch einen Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Sie können die Speicherung von Cookies über Ihre Browsereinstellungen unterbinden, wenn Sie dies wünschen.

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung unserer Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie enthalten Informationen zum Browser, zur IP-Adresse, dem Betriebssystem und zur Internetverbindung. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Diese Daten werden von uns nicht an Dritte weitergegeben oder ohne ihre Zustimmung mit personenbezogenen Daten verknüpft.

Cookies erfüllen vor allem zwei Aufgaben. Sie helfen uns, Ihnen die Navigation durch unser Angebot zu erleichtern, und ermöglichen die korrekte Darstellung der Webseite. Sie werden nicht dazu genutzt, Viren einzuschleusen oder Programme zu starten.

Nutzer haben die Möglichkeit, unser Angebot auch ohne Cookies aufzurufen. Dazu müssen im Browser die entsprechenden Einstellungen geändert werden. Informieren Sie sich bitte über die Hilfsfunktion Ihres Browsers, wie Cookies deaktiviert werden.

Wir weisen allerdings darauf hin, dass dadurch einige Funktionen dieser Webseite möglicherweise beeinträchtigt werden und der Nutzungskomfort eingeschränkt wird.

Derzeit setzen wir keine nicht notwendigen Cookies, ohne Ihre Einwilligung einzuholen und Sie dazu weitergehend zu informieren.

Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool „Real Cookie Banner“ ein. Details zur Funktionsweise von „Real Cookie Banner“ findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.

Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.

Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.

 

Verarbeitung von Daten bei Kommunikation

Wenn Sie uns per E-Mail oder über das Kontaktformular Informationen zuleiten, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Anfrage zu beantworten. Hierzu werden Ihre Informationen innerhalb des Evangelischen Mädchenheims Gernsbach e.V.  gelesen und an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Die personenbezogenen Daten werden dazu gespeichert und bearbeitet. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf beauftragte Dienstleister zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, werden wir Sie untenstehend im Detail über die jeweiligen Vorgänge informieren. Dabei nennen wir auch die festgelegten Kriterien der Speicherdauer

 

Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube oder Facebook, Kartenmaterial von Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken von anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. Soweit uns dies bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.

Youtube

Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.

 

Rechte der betroffenen Personen

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.

Sie haben entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Sie haben nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe des Art. 20 DSGVO zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.

Sie haben ferner gem. Art. 77 DSGVO das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Widerrufsrecht

Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen

Widerspruchsrecht

Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.

Wer ist der Datenschutzbeauftragte?

Der Datenschutzbeauftragte der für die Verarbeitung Verantwortlichen ist:

Hans Paul Baum
Hofäckerstraße 15

74246 Eberstadt

Als betroffene Person können Sie sich jederzeit bei allen Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.

Datenminimierung und Speicherbegrenzung

Personenbezogene Daten speichern wir gemäß den Grundsätzen der Datenminimierung und Speicherbegrenzung nur so lange, wie es erforderlich ist oder vom Gesetzgeber her vorgeschrieben wird (gesetzliche Speicherfrist). Entfällt der Zweck der erhobenen Informationen oder endet die Speicherfrist, sperren oder löschen wir die Daten.

 

Änderung der Datenschutzhinweise

Aufgrund der stetigen Entwicklung neuer Internet-Technologien und Änderungen geltender Datenschutzbestimmungen wird unsere Datenschutzerklärung im erforderlichen Umfang aktualisiert. Es gilt immer diejenige Datenschutzerklärung, die zum Zeitpunkt des jeweiligen Besuches auf der Internetseite der Partypiraten abrufbar ist.